Zum Hauptinhalt springen

Leben Retten

· 2 Minuten Lesezeit

Wir die Ehrenamtlichen des Repair-Cafés setzen uns mit großem Engagement dafür ein, die Lebensdauer von Geräten und Alltagsgegenständen zu verlängern. Die Besucher*innen sollen ihre reparierten Stücke möglichst lange und mit Freude weiterverwenden können. Doch was ist mit dem wichtigsten „Gerät“ überhaupt – dem menschlichen Herzen?

Aus diesem Gedanken heraus entstand bei uns die Idee, nicht nur einen Erste-Hilfe-Kurs für die eigenen Mitglieder anzubieten, sondern auch einen Defibrillator anzuschaffen – ein Gerät, das im Notfall Leben retten kann. Ein Defibrillator kann bei plötzlichem Herzstillstand oder bei gefährlichen Herzrhythmusstörungen durch gezielte Stromstöße das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringen und damit entscheidend helfen, Leben zu retten.

Die Initiatoren: J. Wolff, J. Grünewalt und S. Brazil

Schnell wurde jedoch klar: Die Anschaffung eines solchen Geräts ist mit erheblichen Kosten verbunden. Deshalb taten wir uns mit dem Verein ZammeZiehe zusammen, der vor allem aus Bewohner*innen der ehemaligen Ludwigsschule besteht – dem Ort, an dem wir das Repair-Café regelmäßig stattfindet lassen können. Gemeinsam wurde ein Spendenaufruf gestartet – mit Erfolg

Wir dankt der Brunnen-Apotheke, der Apotheke Luckenbach sowie der Stadt Edenkoben, die über die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße finanziell uns unterstützt haben.

Der Defibrillator ist inzwischen im Eingangsbereich der ehemaligen Ludwigsschule in Edenkoben installiert und im Notfall auch von außen zugänglich. Damit steht er nicht nur den Nutzer*innen des Repair-Cafés, sondern allen Menschen in Not zur Verfügung – ein Gewinn für die ganze Umgebung.

Foto: Jutta Horn